Der Spender wählt seine Wunschparzelle und kann sie in den Warenkorb legen. Anschließend durchläuft er den Bestellprozess und kann zwischen Überweisung und Paypal als Zahlungsmethode wählen. Verein als auch der Spender erhalten eine Bestätigungsmail mit den wichtigsten Informationen.
Der Spender kann nun seine Parzelle mit einer der ausgewählten Zahlungsmethoden bezahlen. Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Parzelle in Prüfung und kann nicht erneut gespendet werden. Sollte eine Zahlung nicht eingehen, so hat der Verein die Möglichkeit, die Parzelle wieder freizugeben.
Der Verein kann nun die eingegangene Zahlung prüfen und die Parzellen als bezahlt markieren. Da der Verein für die Inhalte der Seite verantwortlich ist, sehen wir diese manuelle Freigabe als sinnvoll an und haben uns gegen eine automatische Aktivierung entschieden. So kann der Verein nochmal alles vor Veröffentlichung prüfen.
Nachdem der Verein die Zahlung markiert hat, werden die Daten des Spenders beim Klick und Hover der gespendeten Parzelle angezeigt. Sollte der Spender ein Logo oder Bild hochgeladen haben, so erscheint dieses ebenfalls beim Klick auf die Parzelle. Möchte ein Spender anonym bleiben, so wird lediglich Anonymer Spender angezeigt.
Der Verein kann nun, sofern gewünscht, eine Spendenquittung direkt aus dem Administrationsbereich per Knopfdruck generieren. Da in Deutschland eine Spendenquittung nur mit Stempel und Unterschrift anerkannt wird, muss diese ausgedruckt und manuell versendet werden.
Wir haben das Frontend so entwickelt, das es aus jeder Vereinslösung ein Unikat macht. Hier finden Sie ein Abbild einer eingerichteten Demo der Applikation mit jeweiligen kleinen Beschreibungen. Klicken Sie für weitere Informationen auf eines der kleines rötlichen Symbole. Sollten Sie sich aber lieber ein eigenes Bild von der Lösung machen, empfehlen wir Ihnen einfach einen unverbindlichen Testzugang anzufragen.